Getrockneter Fliegenpilz (Amanita Muscaria)

Was passiert beim Trocknen des Fliegenpilzes (Amanita Muscaria)?

Während des Trocknungsprozesses des Fliegenpilzes (Amanita muscaria) finden verschiedene biochemische Veränderungen statt, die wichtig sind, um seine Eigenschaften und Anwendungen zu verstehen:

  • Dehydration: Beim Trocknen wird Wasser aus dem Pilz entfernt, was zu seiner Konservierung beiträgt und seine Haltbarkeit verlängert.
  • Dekarboxylierung von Ibotensäure: Ibotensäure, eine der Hauptwirkstoffe des Fliegenpilzes, kann bei hohen Temperaturen zu Muscimol decarboxyliert werden. Muscimol hat ausgeprägtere psychoaktive Eigenschaften im Vergleich zu Ibotensäure und ist für einen Großteil der halluzinogenen Wirkung des Fliegenpilzes verantwortlich.
  • Änderung der Bioaktivität: Das Trocknen kann auch die Gesamtbioaktivität des Pilzes beeinflussen, einschließlich seiner Fähigkeit, psychoaktive Wirkungen zu erzeugen. Einige Gemeinschaften und Forscher bemerken, dass das Trocknen die Intensität und Dauer der halluzinogenen Wirkungen des Fliegenpilzes verändern kann.
  • Konzentration der Wirkstoffe: Während des Trocknungsprozesses kann es zu einer Konzentration der Wirkstoffe kommen, was ihre Wahrnehmung und Wirkung auf den menschlichen Körper beeinflussen kann.

Das Trocknen des Fliegenpilzes ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung für verschiedene Zwecke, einschließlich der Verwendung in der Medizin, der Volkskultur oder der Forschung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Fliegenpilz giftig ist und schwere Vergiftungen verursachen kann, daher erfordert sein Verzehr besondere Vorsicht und Kenntnisse über spezifische Dosierungen und Verarbeitungstechniken.